- Zuspruch
- Trost; Tröstung; Ehrerbietung; Bestätigung; Anerkennung; Beachtung; Achtung; Bewunderung; Wertschätzung; Versicherung; Rückmeldung; Nachweis; Befürwortung; Quittierung; Zusicherung; Quittung; Bekräftigung; Zusage; Bejahung; Zustimmung; Zusagung; Affirmation
* * *
Zu|spruch ['ts̮u:ʃprʊx], der; -[e]s:1. tröstendes, aufmunterndes o. ä. Zureden:ein freundlicher Zuspruch.Syn.: ↑ Trost.2. Besuch, Andrang:das Lokal hatte mittags viel Zuspruch; die Vortragsreihe erfreut sich großen Zuspruchs.Syn.: ↑ Zulauf;☆ Zuspruch finden: Anklang finden:ihre Vorschläge fanden großen Zuspruch.* * *
Zu|spruch 〈m. 1u; unz.〉1. guter Rat, Trost, freundl. Zureden2. Anklang, Beliebtheit3. Besuch, Zulauf, Andrang● das neue Musical erfreut sich allgemeinen \Zuspruchs; ärztlicher, geistlicher \Zuspruch; er braucht ein wenig freundlichen \Zuspruch; der neue Supermarkt findet großen \Zuspruch; die kalte Platte fand regen \Zuspruch; dieser Arzt hat viel \Zuspruch; auf jmds. \Zuspruch hören* * *
Zu|spruch , der <Pl. selten> (geh.):1. tröstendes, aufmunterndes o. Ä. Zureden:freundlicher, ermutigender, trostreicher, menschlicher Z.;Z. brauchen, suchen.2. <o. Pl.> Besuch, Teilnahme, Zulauf:bei diesen Konzerten ist der Z. immer sehr groß;das neue Lokal findet, hat [großen, ziemlichen, viel] Z., erfreut sich großen -s.3. Zustimmung, Beifall:das Werk traf auf keinen Z.4. (österr.)a) das Zusprechen, Zuerkennen (eines Anspruchs);b) aufgrund eines Zuspruchs (4 a) jmdm. zustehender Betrag.* * *
Zu|spruch, der; -[e]s (geh.): 1. tröstendes, aufmunterndes o. ä. Zureden: freundlicher, ermutigender, trostreicher, menschlicher Z.; aller Z. war vergebens; Z. brauchen, suchen; bis die Magd ... die Tobende, die keinem Z. und keinem Trost mehr zugänglich war, in die Arme nahm (Ransmayr, Welt 37); gütige, liebevolle Worte des -s. 2. Besuch, Teilnahme, Zulauf: bei diesen Konzerten ist der Z. immer sehr groß; das neue Lokal findet [großen, ziemlichen, viel] Z., erfreut sich großen -s; Auf Jahrmärkten kann man beobachten, welch regen Z. gewisse Stände haben (Kusenberg, Mal 69). 3. Zustimmung, Beifall: Die ... These ... soll ... Widerspruch, aber auch Z. aus berufenem Munde gefunden haben (Grass, Blechtrommel 81); während die „Betrachtungen eines Unpolitischen“ verständlicherweise auf keinen Z. trafen (Reich-Ranicki, Th. Mann 174).
Universal-Lexikon. 2012.